Lohengrin, der Schwanenritter in Württemberg

Elsam begrüßt Lohengrin
Heidelberg, UB, cpg 345, Bl. 16r

Der Schwanenritter in Württemberg. Historie und Gegenwart in der ›Lohengrin‹-Handschrift der Margarethe von Savoyen, Heidelberg, UB, cpg 345,

erscheint voraussichtlich in:

Württemberg. Studien zur Kulturtopographie des deutschsprachigen Südwestens im späten Mittelalter, hg. Nigel F. Palmer, Peter Rückert und Sigrid Hirbodian, Berlin: De Gruyter 2022 (Kulturtopographie des alemannischen Raums).

 

Leselust im Spätmittelalter

Allianzwappen des Ehepaars Niklaus Meyer zum Pfeil und Barbara zum Luft
Basel, UB, Inc 217, Bl. 1r

In der Universitätsbibliothek Basel hat sich als seltener Glücksfall der Überlieferung die Büchersammlung des Ehepaares Niklaus Meyer zum Pfeil und Barbara zum Luft erhalten, deren Grundstock in den 1470er Jahren angelegt wurde. Die Werke, zum Teil eigenhändige Abschriften Niklaus Meyers, zum Teil gedruckte Erstausgaben, spiegeln die Leseinteressen eines städtischen Publikums im Spätmittelalter.