Aufsätze

›Vita Christi‹, deutsch – ›Leben Jesu‹-Bearbeitungen anhand der Überlieferung in mittelalterlichen Handschriften. Ein Forschungsbericht. In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, Bd. 151 (1/2022), S. 58–97.

Die Sieger gestalten ihre Geschichte – Diebold Schillings "Große Burgunderchronik" in der Handschrift Ms A 5 der Zentralbibliothek Zürichlbrecht Altdorfer als Illustrator – Neues zur Magelone-Handschrift in Krakau. In: Librarium, (1/2022), S. 42–66.

Passionstraktat, Kreuzabnahme, Holzschnitt, 1480

Jedem seine Passion? Illustrierte Passionstraktate zwischen Beliebigkeit und Individualisierung. In: Medialität und Materialität „großer Narrative“. Religiöse (Re-)Formationen, hg. von Manfred Kern, Thomas Kühtreiber, Isabella Nicka, Alexander Zerfaß, (Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit 11), (Universitätsverlag Winter) Heidelberg 2021, S. 75–92.

Die Rezeption der ›Melusine‹ vor dem Hintergrund persönlicher und medialer Verflech­tungen. In: Raum und Medium. Literatur und Kultur in Basel in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (Kulturtopographie des alemannischen Raums 9), hg. von Johanna Thali und Nigel Palmer, (De Gruyter) Berlin 2020, S. 147–172, Abb. 22–33, S. 450–461.

Albrecht Altdorfer als Illustrator – Neues zur Magelone-Handschrift in Krakau. In: Kunstchronik 73, (4/2020), S. 186–197.