Der Schwanenritter in Württemberg

Elsam begrüßt Lohengrin
Heidelberg, UB, cpg 345, Bl. 16r

Abstract:

Unter den reich illustrierten Handschriften, die für Margarethe von Savoyen, seit 1453 Gräfin von Württemberg, hergestellt wurden, befindet sich auch ein Exemplar des mittelhochdeutschen Lohengrin. Die kolorierten Federzeichnungen stellen die Protagonisten Elsa und Lohengrin nicht nur als höfische Idealtypen vor. Sie sprechen ihnen darüberhinaus Interessen und Eigenschaften zu, in denen sich das frühhumanistische Selbstverständnis der Auftraggeberin spiegelt.

Der Schwanenritter in Württemberg. Historie und Gegenwart in der Lohengrin-Handschrift der Margarethe von Savoyen. In: Württemberg als Kulturlandschaft. Literatur und Buchkultur an Klöstern und Höfen im späteren Mittelalter (Kulturtopographie des alemannischen Raums 12), hg. von Nigel Palmer, Peter Rückert und Sigrid Hirbodian, (De Gruyter) Berlin, Boston 2023, S. 111–156.
 

Zurück