Aufsätze 2014

Sumpfdotterblume (Caltha palustris) Ambraser Heldenbuch, Wien, ÖNB, Cod. Ser. n. 2663, Bl. 115r

Das Ambraser Heldenbuch – ein Florilegium?

Das Ambraser Heldenbuch – ein Florilegium?, in: Kunstchronik 67, Heft 5/2014, S. 249–255.

Weiterlesen …

Aronstab (Arum maculatum) Ambraser Heldenbuch, Wien, ÖNB, Cod. Ser. n. 2663, Bl. 107v

Die Naturstudien im Ambraser Heldenbuch.

Die Naturstudien im Ambraser Heldenbuch. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte 77, Heft 2/2014, S. 271–282 (Miszelle).

Weiterlesen …

Krimhild entdeckt Siegfrieds Leichnam, aus: Die Nibelungen Berlin, SB–PK, ms. germ. fol. 855, Bl. 64r

Kunstsinn, Zeremoniell und städtisches Selbstverständnis

Kunstsinn, Zeremoniell und städtisches Selbstverständnis – Die Illustrationen zum Berliner Nibelungenlied SB-PK, Ms. germ. fol. 855 im Augsburger Kontext. In: Res gestae - res pictae. Epen-Illustrationen des 13. bis 15. Jahrhunderts. Codices Manuscripti & Impressi, Supplementum 9, Jg. 35 (2014). Hg. von Costanza Cipollaro, Michael Viktor Schwarz, Maria Theisen, S. 92–104.

Weiterlesen …