Aufsätze

Passionstraktat, Kreuzabnahme, Holzschnitt, 1480
Kreuzabnahme, aus: Heinrich von St. Gallen, Passionstraktat, gedruckt bei Anton Sorg, Augsburg 1480 München, BSB, Inc.c.a.170, m4v

Jedem seine Passion? Illustrierte Passionstraktate zwischen Beliebigkeit und Individualisierung

Jedem seine Passion? Illustrierte Passionstraktate zwischen Beliebigkeit und Individualisierung. In: Medialität und Materialität „großer Narrative“. Religiöse (Re-)Formationen, hg. von Manfred Kern, Thomas Kühtreiber, Isabella Nicka, Alexander Zerfaß, (Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit 11), (Universitätsverlag Winter) Heidelberg 2021, S. 75–92.

Weiterlesen …

Reymond verabschiedet sich von Melusine, aus: Thüring von Ringoltingen, Melusine, gedruckt bei Bernhard Richel, Basel 1473 München, BSB, Inc.s.a. 668, Bl. 10r

Die Rezeption der ›Melusine‹ vor dem Hintergrund persönlicher und medialer Verflechtungen

Die Rezeption der ›Melusine‹ vor dem Hintergrund persönlicher und medialer Verflech­tungen. In: Raum und Medium. Literatur und Kultur in Basel in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (Kulturtopographie des alemannischen Raums 9), hg. von Johanna Thali und Nigel Palmer, (De Gruyter) Berlin 2020, S. 147–172, Abb. 22–33, S. 450–461.

Weiterlesen …

Titelblatt zu: Magelone Krakau, BJ, Ms. Berol. germ. quart. 1579

Albrecht Altdorfer als Illustrator

Albrecht Altdorfer als Illustrator – Neues zur Magelone-Handschrift in Krakau. In: Kunstchronik 73, (4/2020), S. 186–197.

Weiterlesen …

Wappenteppich des Ehepaars Mathis Eberler und Barbara Hafengiesser, Detail der Wandmalerei der Westwand, Eberler-Kapelle, um 1475 Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt, Erik Schmidt 2009

Die Ambitionen des Mathis Eberler – Die Inszenierung seiner memoria in der Marienkapelle der Basler Peterskirche

Die Ambitionen des Mathis Eberler – Die Inszenierung seiner memoria in der Marienkapelle der Basler Peterskirche. In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde, Bd. 120, 2020, S. 241–267.

Weiterlesen …

Hirsch und Putto Ambraser Heldenbuch, Wien, ÖNB, Cod. Ser. n. 2663, Bl. 165v

Zwischen Naturstudium und Dekor

Zwischen Naturstudium und Dekor. Kunsthistorische Bemerkungen zum gemalten Buch­schmuck im Ambraser Heldenbuch. In: Kaiser Maximilian I. und das Ambraser Heldenbuch, hg. von Mario Klarer, (Böhlau Verlag) Wien u.a. 2019, S. 145–169.

Weiterlesen …