Aufsätze

Melusine RIchel 1473
Eheschließung Melusines mit Reymond, aus: Thüring von Ringoltingen, Melusine, gedruckt bei Bernhard Richel, Basel 1473/74 München, BSB, Inc.s.a. 668, Bl. 16v

Die Melusine des Thüring von Ringoltingen als illustriertes Buch: Zum Wechselspiel zwischen Text und Bild im frühen Buchdruck.

Die Melusine des Thüring von Ringoltingen als illustriertes Buch: Zum Wechselspiel zwischen Text und Bild im frühen Buchdruck. In: Eulenspiegel trifft Melusine. Der frühneuhochdeutsche Prosaroman im Licht neuer Forschungen und Methoden (Akten der Lausanner Tagung vom 2. bis 4. Oktober 2008), in Zusammenarbeit mit Alexander Schwarz, hg. von Catherine Drittenbass und André Schnyder, Chloe, Beihefte zum Daphnis, Bd. 42, 2010, S. 257–278, Abb. 15–27.

Weiterlesen …

Heirat von Reinhart und Eglantine, aus: Thüring von Ringoltingen, Melusine, gedruckt bei Bernhard Richel, Basel 1473/74 München, BSB, Inc.s.a. 668, Bl. 46r

Buchillustration, die „rechte Ehe“ und die Kirche als Heilsvermittlerin:

Buchillustration, die „rechte Ehe“ und die Kirche als Heilsvermittlerin: Die ‚Melusine’ des Thüring von Ringoltingen. In: Verwandtschaft, Freundschaft, Bruderschaft. Soziale Lebens- und Kommunikationsformen im Mittelalter. Hg. von Gerhard Krieger (12. Symposium des Mediävistenverbandes, Trier, 19. - 22. März 2007), Berlin 2009, S. 440–471.

Weiterlesen …

Kampf der Amazonen vor Augsburg München, BSB, Cgm 213, Bl. 51v

Das wechselvolle Schicksal der Amazonen in Augsburg: Die „Augsburger Chronik“ Sigismund Meisterlins und die Bildtradition der Amazonen in Handschriften und frühen Drucken.

Das wechselvolle Schicksal der Amazonen in Augsburg: Die „Augsburger Chronik“ Sigismund Meisterlins und die Bildtradition der Amazonen in Handschriften und frühen Drucken. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, Bd. 72, 2009, S. 15-48.

Weiterlesen …

Yole und Hercules, aus: Giovanni Boccaccio, Berühmte Frauen, gedruckt bei Johann Zainer, Ulm 1473 München, BSB, Rar 704, Bl. 28b

Verwirrung der Geschlechter – zum Rollentausch als Bildthema im 15. Jahrhundert.

Verwirrung der Geschlechter – zum Rollentausch als Bildthema im 15. Jahrhundert. In: Frauen in der Frühen Neuzeit. Lebensentwürfe in Kunst und Literatur. Hrsg. von Anne-Marie Bonnet und Barbara Schellewald (ATLAS. Bonner Beiträge zur Kunstgeschichte, Neue  Neue Folge Bd. 1), Köln u. a. 2004, S. 37–83.

Weiterlesen …

Schloss Runkelstein, Wanddekoration im Westpalas, Von Z thomas - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=51328875

Die profanen Wandmalereien im Westpalas und im Sommerhaus.

Kristina Domanski / Margit Krenn: Die profanen Wandmalereien im Westpalas und im Sommerhaus. In: Schloß Runkelstein. Die Bilderburg. Hrsg. von der Stadt Bozen unter Mitwirkung des Südtiroler Kulturinstituts, Bozen 2000, S. 51-154 (auch in italienischer Sprache erschienen).

Weiterlesen …